Zum Hauptinhalt springen

Evangelische Kirchengemeinde
Oberkassel-Königswinter

Bericht aus der Arbeit des Presbyteriums | 56-2 | Frühjahr 2025

| Pfarrerin S. Döllscher

Wenn der Gemeindebrief Sie erreicht, wird Stefan Mispagel als neuer Pfarrer unserer Gemeinde eingeführt sein und seinen Dienst begonnen haben. Wir freuen uns sehr, dass Pfarrer Mispagel Teil des hauptamtlichen Teams der Gemeinde ist und heißen ihn auch an dieser Stelle herzlich willkommen.

Da Pfarrer Mispagel mit 50 % bei uns in der Gemeinde seinen Dienst tut und mit 50 % als Krankenhausseelsorger arbeitet, bedeutet das, dass wir zwar zwei Pfarrpersonen in der Gemeinde sind, aber mit weniger pfarramtlichen Arbeitsstunden, als der Gemeinde bisher zur Verfügung standen. Daraus folgt, dass Pfarrer Mispagel nicht alle Aufgaben übernehmen kann, die bisher Pfarrerin Quaas und dann, als ihre Vertretung, Pfarrerin Pietscher übernommen hat. Die Seelsorgebezirke wurden deshalb neu aufgeteilt: Pfarrer Mispagel ist Ansprechperson für Niederdollendorf und Königswinter-Altstadt. Pfarrerin Döllscher ist Ansprechperson für Oberdollendorf, Römlinghoven, Oberkassel und den südlichen Teil von Ramersdorf, der zu unserer Gemeinde gehört. Das bedeutet: Das bedeutet: Wenn Sie in der Altstadt oder Niederdollendorf wohnen und ein seelsorgliches Gespräch oder eine Auskunft zu Taufe, Trauung, Beerdigung möchten, wenden Sie sich bitte an Pfarrer Mispagel. Wenn Sie in einem der anderen Stadtteile leben, melden Sie sich bitte bei Pfarrerin Döllscher.

Die Aufgaben neben der Seelsorge werden nach Arbeitsfeldern aufgeteilt. Mehr Informationen dazu folgen.

Mit der Einführung von Pfarrer Mispagel ist die Pfarrstelle wieder besetzt und die Vakanzvertretung von Pfarrerin Pietscher endet. Es ist ein großes Glück, dass sie die Vertretung nach dem Weggang von Pfarrerin

Quaas übernommen hat. Für den Rest ihres Probedienstes ist ihr als neue Aufgabe die Arbeit in der Polizeiseelsorge zugewiesen worden. Am 2. März werden wir sie im Gottesdienst verabschieden. Wir danken Pfarrerin Pietscher herzlich für ihren engagierten Dienst bei uns in der Gemeinde, für alle Impulse und kreativen Ideen und für ihre große Freundlichkeit.

Im Team der hauptamtlich Mitarbeitenden der Gemeinde gibt es weitere Veränderungen: Seit Dezember arbeitet Jörg Ebeler mit zehn Wochenstunden in der Konfirmandenarbeit. Herr Ebeler ist Diakon und Diplompädagoge. Neben der Mitarbeit bei uns, hat er seine Hauptarbeitsstelle in der Emmausgemeinde in Heisterbacherrott-Thomasberg, wo er die Pfarrerin in deren Elternzeit vertritt.

Im Februar verabschiedeten wir Melina Merten, unsere FSJlerin, und begrüßen Jürgen Schwarzbeck als neuen Bundesfreiwilligendienstleistenden.

Der Haushalt für die Jahre 2025 und 2026 wurde verabschiedet. Eine Übersicht wird auf der Gemeindeversammlung am 30. März vorgestellt. Die Gemeindeversammlung wird im Ernst-Rentrop-Haus (Königswinter-Altstadt) im Anschluss an den Gottesdienst stattfinden.

In der Gemeindeversammlung wird auch das Projekt „Klima.Gerecht.2035“ näher vorgestellt. Von diesem war in den Berichten aus dem Presbyterium schon häufig die Rede: Bis 2035 stehen alle Kirchengemeinden der rheinischen Landeskirche vor der Aufgabe, die gemeindlich genutzten Gebäude so zu ertüchtigen, dass sie klimaneutral sind. Bei uns im Kirchenkreis wurde der Auftrag dahingehend erweitert, dass die Gebäude von den Kirchengemeinden längerfristig finanzierbar sein müssen und dass Absprachen mit den Nachbargemeinden stattfinden.
Zu dem Prozess berät das Presbyterium auf einem Klausurtag im Februar. Zwischenerkenntnisse und der Prozess selbst werden auf der Gemeindeversammlung vorgestellt.

Eine Visitation unserer Gemeinde steht an: Seit der Reformation ist es üblich, dass Kirchengemeinden von der nächsthöheren kirchlichen Ebene besucht werden. Es geht um Austausch und Beratung. In unserem Kirchenkreis wird seit einigen Jahren die Form der Kooperativen Visitation erprobt: Dabei visitieren sich Kirchengemeinden untereinander. Sie stellen ihre Gemeinden einander vor, berichten von Herausforderungen und gelungenen Projekten, diskutieren miteinander und beraten sich gegenseitig. Diese Kooperative Visitation wird am 10./11. Mai stattfinden. Vertreterinnen und Vertreter der Ev. Kirchengemeinde Menden-Meindorf, der Emmausgemeinde Heisterbacherrott-Thomasberg und unserer Gemeinde treffen sich dafür im Gemeindezentrum in Dollendorf. In den Gottesdiensten am 11. Mai werden wir uns gegenseitig besuchen.

Für das Presbyterium
Pfarrerin Sophia Döllscher

Informationen

Ev. Kirchengemeinde Oberkassel-Königswinter
Sekretariat: Frau Kerstin Lütz & Frau Christina Fischer
Kinkelstraße 2, 53227 Bonn-Oberkassel

Tel.: +49 (0)228-441155
Fax :+49 (0)228-442473
Email: oberkassel-koenigswinter(at)ekir.de

Bankverbindung und Spendenkonto
Sparkasse Köln/Bonn | IBAN: DE32 3705 0198 0043 5938 70

Zur Vereinfachung und zur besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen nicht ausnahmslos eine allumfassende Schreibweise verwendet. Die verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich - soweit nicht anders kenntlich gemacht - gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen.