Zum Hauptinhalt springen

Evangelische Kirchengemeinde
Oberkassel-Königswinter

Artikel-Archiv

Sommerliche Kammermusik

Am Samstag, den 14. Juni 2025 findet um 18 Uhr in der Christuskirche in Königswinter ein Kammermusikkonzert statt. Dorothea Steinmetz (Flöte) und Stefanie Ingenhaag (Klavier) musizieren Werke von C. Stamitz, A. Dvórak, L. Moyse u.a. Der Eintritt ist…

Komm, Heiliger Geist, mit Deiner Kraft

Wir feiern Pfingsten mit einem Familien-gottesdienst und einem Gottesdienst Open-Air. An Pfingstsonntag laden wir um 11 Uhr ein zum Familiengottesdienst in Dollendorf. Im Anschluss gibt es wie immer ein gemeinsames Mittagessen.  Am&…

Von Bach bis Harry Potter

Ein Orchesterkonzert mit Musik aus Klassik und Film Am Sonntag, den 25. Mai fand um 18 Uhr in der Großen Kirche in Oberkassel ein Orchesterkonzert statt. Das Kammerorchester der Gemeinde hatte in diesem Jahr ein ganz besonderes Programm erarbeitet…

Dem Himmel so nah

Am Donnerstag 29. Mai 2025 ist Christi Himmelfahrt. Wir feiern unter freien Himmel Familiengottesdienst. Er wird mitgestaltet vom Kinderchor "Minis" und von den Bläsern. Treffpunkt ist "die Hülle", die Aussichtsplattform über den Weinbergen in Oberd…

Das Geheimnis der Silberpfeife

Beim Konzert (nicht nur) für Kinder und Familien am 11. Mai in der Großen Kirche in Oberkassel konnten kleine wie große Orgelbegeisterte einer schönen Geschichte lauschen, die die beiden ausführenden Künstlerinnen Esther Remmen (Sprecherin) und Barb…

Bücherflohmarkt der Bücherei Oberkassel

Der Bücherflohmarkt der Bücherei Oberkassel findet am Samstag, 24. Mai, 10 bis 17 und am Sonntag, 25. Mai, 12 bis 17 Uhr im Saal des Oberkasseler Jugendheims statt.

Orchesterkonzert mit Musik aus Klassik und Film

Am Sonntag, den 25. Mai findet um 18 Uhr in der Großen Kirche in Oberkassel ein Orchesterkonzert statt. Das Kammerorchester der Gemeinde hat in diesem Jahr ein ganz besonderes Programm erarbeitet und bringt Musik aus Klassik und Film zusammen: von…

Konfirmation 2025

Am 18. Mai feiern wir Konfirmation: 35 Konfirmandinnen und Konfirmanden sagen „Ja“ zum Leben als Christin und als Christ und werden für ihren weiteren Weg gesegnet. Wir feiern zwei Gottesdienste hintereinander in Oberkassel. Schon am Vorabend stimme…

Visitation unserer Gemeinde

Am 10. und 11. Mail findet eine Visitation unserer Gemeinde statt: Der Kreissynodalvorstand (KSV), der den Kirchenkreis leitet, sowie Menschen aus zwei anderen Gemeinden der Region, treffen sich am kommenden Samstag im Gemeindezentrum in Dollendorf…

Am Achten um Acht | 8. Mai 1945: Kapitulation, Ende der Gewaltherrschaft, Frieden

Wie erlebten wir das Kriegsende und die Nachkriegsjahre - Zeitzeugen berichten am "Achten um Acht" 80 Jahre nach Kriegsende gibt es in unseren Gemeinden im Talbereich noch zahlreiche Frauen und Männer, die jene "Zeitenwende" in ihrer Kindheit und…

Benefizkonzert am 9. Mai in der Großen Kirche Oberkassel

Michael Schidelko hat als Chirurg ein Händchen für Feinarbeit. Doch wenn es sein muss, greift der pensionierte Mediziner für Plastische und Unfallchirurgie aus Bad Honnef auch zum Presslufthammer. Gerade erst hat Schidelko zusammen mit seiner Frau…

Das Geheimnis der Silberpfeife - Ein Orgelkonzert für Familien

Am Sonntag, 11.Mai, 16 Uhr, Große Evangelische Kirche Oberkassel Hilfe, was passiert denn da?! Mitternacht in der Kirche in Klein-Ottersdorf: Geräusche sind zu vernehmen, Geflüster und Geklopfe. Drei Freunde erforschen die Orgel: ein Holzwurm, eine…

Musikalischer Gottesdienst am 4. Mai

Am Sonntag, den 4. Mai findet um 11 Uhr in der Großen Kirche in Oberkassel ein musikalischer Gottesdienst rund um das Thema „Der gute Hirte“ statt. Es erklingt Musik von Helmut Michael Brand, der über Psalm 23 eine Orgelmeditation in 11 Teilen komp…

Oster-Vielfalt

Auch in diesem Jahr gab es in den Ostertagen ein sehr, sehr vielfältiges Angebot - nicht nur an Gottesdiensten. Aber eigentlich beginnt für viele die Osterzeit bereits mit dem sehr gut besuchten Passionskonzert, diesmal wurde die Matthäus-Passion…

Auslegung des Haushalts 2025/2026

Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Oberkassel-Königswinter hat in seiner Sitzung am 14.01.2025 den Haushalt für das Jahr 2025/2026 beschlossen. Der Haushalt wird gemäß § 81 Abs. 6 WiVO offengelegt. Der Haushalt mit seinen Bestandtei…

Gesang in der Osternacht in Oberkassel

Am Samstag, den 19. April feiern wir um 23 Uhr Osternacht in der Alten Kirche in Oberkassel. In diesem Gottesdienst werden viele Lieder gesungen, z.T. als Kanon oder im einfachen vierstimmigen Taizé-Gesang. Wer Lust hat diese Lieder vorab zu üben u…

Karwoche und Ostern

Wir laden ein, gemeinsam die Karwoche zu erleben und Ostern zu feiern. In den verschiedenen Gottesdiensten zwischen Palmsonntag und Ostermontag gehen wir mit Jesus nach Jerusalem. Wir erleben sein Leiden und Sterben. Wir feiern seine Auferstehung…

Bittweg am Karfreitag auf den Petersberg

Auch 2025 wollen wir wieder am Karfreitag auf dem alten Königswinterer Bittweg einen ökumenischen Kreuzweg beten. Vor einem Jahr pilgerten erneut rund 40 Mitglieder der evangelischen und katholischen Gemeinden in Königswinter/Oberkassel auf den Pete…

Schützsche Matthäus-Passion nach Mendelssohn-Art

Am Sonntag, den 30. März 2025 konnten die Besucherinnen und Besucher des Passionskonzertes in der Großen Kirche in Oberkassel ein besonders schönes Werk hören: die Kantorei der Gemeinde führte unter der Leitung von Stefanie Ingenhaag die „Matthäus-P…

Am Achten um Acht - Gespaltene Gesellschaft

Ein Vortrag von Till Kiehne Der soziale Wandel ist allgegenwärtig und deutlich spürbar. Scheinbar verhärtete gesellschafts-politische Fronten stellen den Zusammenhalt innerhalb der Gesellschaft auf die Probe: der soziale Kitt der uns zusammenhält z…

Informationen

Ev. Kirchengemeinde Oberkassel-Königswinter
Sekretariat: Frau Kerstin Lütz & Frau Christina Fischer
Kinkelstraße 2, 53227 Bonn-Oberkassel

Tel.: +49 (0)228-441155
Fax :+49 (0)228-442473
Email: oberkassel-koenigswinter(at)ekir.de

Bankverbindung und Spendenkonto
Sparkasse Köln/Bonn | IBAN: DE32 3705 0198 0043 5938 70

Zur Vereinfachung und zur besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen nicht ausnahmslos eine allumfassende Schreibweise verwendet. Die verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich - soweit nicht anders kenntlich gemacht - gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen.