Zum Hauptinhalt springen

Evangelische Kirchengemeinde
Oberkassel-Königswinter

Bericht aus der Arbeit des Presbyteriums | 56-1 | Winter 2024/25

| Pfarrerin S. Döllscher

Wir freuen uns sehr, dass wir die 2. Pfarrstelle der Gemeinde besetzen konnten: Das Presbyterium hat im Wahlgottesdienst am 13.10.2024 Pfarrer Stefan Mispagel gewählt. Pfarrer Mispagel hat die Wahl angekommen und wird seinen Dienst am 1. Februar 2025 beginnen. Mehr zu ihm und seiner Person erfahren Sie auf S. 5. Wir werden ihn am 9.2. im Familiengottesdienst in Dollendorf begrüßen und in sein Amt als Pfarrer unserer Gemeinde einführen. Alle sind herzlich eingeladen mitzufeiern und Pfarrer Mispagel willkommen zu heißen.

Mit der Neubesetzung der Pfarrstelle geht eine Reduktion von Pfarrstellenanteilen einher. Pfarrerin Döllscher und Pfarrer Mispagel werden deshalb in Zukunft zusammen für die ganze Gemeinde zuständig sein. Damit setzt sich eine Entwicklung fort, die wir in den letzten Jahren bereits erprobt und eingeübt haben: Die Aufgaben der Pfarrpersonen werden nach Arbeitsfeldern aufgeteilt und nicht mehr nach Bezirken. Bei Pfarrerin Quaas / Pfarrerin Pietscher und mir war und ist das in manchen Bereichen bereits so. Als Beispiele seien die Konfirmandenarbeit (Döllscher) und die Arbeit mit der Kita und Familien (Quaas/Pietscher) genannt. Im nächsten Gemeindebrief werden wir darstellen, wer für welchen Arbeitsbereich in Zukunft ansprechbar ist. Vorerst sind Pfarrerin Döllscher und Pfarrerin Pietscher wie gewohnt Ihre Ansprechpartnerinnen.

Wir sind froh, dass Pfarrerin Carina Pietscher die Vakanzvertretung macht. Zurzeit ist noch nicht klar, wie lange sie uns noch erhalten bleibt. Wir freuen uns, wenn wir sie noch lange bei uns in der Gemeinde haben. Wann wir sie verabschieden, werden Sie im nächsten

Gemeindebrief oder – falls der Termin schon im Februar liegt – über die Homepage und den Newsletter erfahren. Für letzteren melden Sie sich gerne an. Sie werden in regelmäßigen Abständen über Neuigkeiten und anstehende Termine informiert. Informationen zum Newsletter finden Sie auf der Homepage.

Neben dem Wahlverfahren hat sich das Presbyterium schwerpunktmäßig mit dem Prozess „Klima.Gerecht.2035“ beschäftigt. Die Auswertung der Daten zu den Gebäuden und Finanzen der Gemeinde, die eine Beratungsgesellschaft vorgenommen hatte, hat das Presbyterium aufmerksam wahrgenommen. An einem Klausurtag unter Leitung der Superintendentin unseres Kirchenkreises, Pfarrerin Almut van Niekerk, wurden Kriterien für das weitere Vorgehen und ein Zeitplan erarbeitet. Dieser sieht vor, dass bis Mitte 2025 unterschiedliche Optionen erarbeitet werden. Ausgangspunkte für die Überlegungen sind die Schwerpunkte der Gemeindearbeit, die in der Konzeption benannt sind: Gottesdienst, Kirchenmusik, Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien sowie die Diakonie. Die Konzeption finden Sie auf der Homepage. Daneben muss das Presbyterium berücksichtigen, welche klimatechnischen Ertüchtigungen technisch und finanziell umsetzbar sind und wie der Unterhalt der verbleibenden Gebäude für die nächsten Jahre sichergestellt werden kann. Der Zeitplan sieht vor, dass das Presbyterium im ersten Halbjahr 2026 dazu Entscheidungen trifft. Diese müssen dann bis 2035 umgesetzt werden. Ziel ist es, bis 2035 die Gebäude der Gemeinden klimaneutral zu gestalten und so unseren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Für das Presbyterium
Pfarrerin Sophia Döllscher

Informationen

Ev. Kirchengemeinde Oberkassel-Königswinter
Sekretariat: Frau Kerstin Lütz & Frau Christina Fischer
Kinkelstraße 2, 53227 Bonn-Oberkassel

Tel.: +49 (0)228-441155
Fax :+49 (0)228-442473
Email: oberkassel-koenigswinter(at)ekir.de

Bankverbindung und Spendenkonto
Sparkasse Köln/Bonn | IBAN: DE32 3705 0198 0043 5938 70

Zur Vereinfachung und zur besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen nicht ausnahmslos eine allumfassende Schreibweise verwendet. Die verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich - soweit nicht anders kenntlich gemacht - gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen.