Zum Hauptinhalt springen

Evangelische Kirchengemeinde
Oberkassel-Königswinter

Oberwerth ist eine Reise wert …

| Text und Bilder: S. Ingenhaag

Wie schon in den vergangenen beiden Jahren machte sich am ersten Novemberwochenende die Kantorei der Gemeinde auf den Weg zum Probenwochenende in die Sportschule nach Koblenz-Oberwerth, um sich auf das Konzert zum Kirchenjahresende vorzubereiten. Die tolle Unterkunft am Rhein wurde in Fahrgemeinschaften mit dem PKW oder sogar mit dem Fahrrad (gut 70km!) erreicht. Gleich am ersten Abend gelang eine intensive Probenarbeit. Am Samstag wurde diese nach einer fröhlichen Frühgymnastik im Freien in dem wunderschönen Wintergarten fortgesetzt, unterbrochen von den exquisiten Mahlzeiten im Sporthotel.

Etliche Tagesgäste reisten samstags zusätzlich an, um bei den Konzertvorbereitungen dabei zu sein. Das Ergebnis der intensiven Probenarbeit kann man am 23. November in der Großen Kirche erklingen hören: die Bach-Kantate „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ und das einfühlsame „Requiem“ von Gabriel Fauré.
Die Kantorei hat sich am Wochenende aber nicht nur auf das Novemberkonzert vorbereitet, sondern auch schon auf das Adventskonzert mit allen musikalischen Gruppen der Gemeinde am 2 Advent. Dann wird die Adventskantate „Vom Himmel zur Erde“ von Matthias Michalek zu Gehör gebracht.
Der berühmte bunte Abend am Samstag wurde ausgelassen mit Volkstanz, Chansons, Theaterstücken und vielen Gedichten begangen.
Eine besinnliche Andacht am Sonntag brachte der Kantorei den theologischen Hintergrund der Bach-Kantate mit den klugen und törichten Jungfrauen näher.
Mittags machten sich alle erfüllt und dankbar für die wunderbare gemeinsame Zeit auf den Heimweg.

Informationen

Ev. Kirchengemeinde Oberkassel-Königswinter
Sekretariat: Frau Kerstin Lütz & Frau Christina Fischer
Kinkelstraße 2, 53227 Bonn-Oberkassel

Tel.: +49 (0)228-441155
Fax :+49 (0)228-442473
Email: oberkassel-koenigswinter(at)ekir.de

Bankverbindung und Spendenkonto
Sparkasse Köln/Bonn | IBAN: DE32 3705 0198 0043 5938 70

Zur Vereinfachung und zur besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen nicht ausnahmslos eine allumfassende Schreibweise verwendet. Die verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich - soweit nicht anders kenntlich gemacht - gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen.