Zum Hauptinhalt springen

Evangelische Kirchengemeinde
Oberkassel-Königswinter

Karwoche und Ostern

  • Pfrin. S. Döllscher & Pfr. S. Mispagel
Wir laden ein, gemeinsam die Karwoche zu erleben und Ostern zu feiern.
In den verschiedenen Gottesdiensten zwischen Palmsonntag und Ostermontag gehen wir mit Jesus nach Jerusalem. Wir erleben sein Leiden und Sterben. Wir feiern seine Auferstehung.

Hier die Übersicht über die Gottesdienste:

13.4. | Palmsonntag:
Gottesdienst um 11 Uhr in Dollendorf mit Pfarrer Mispagel

17.4. | Gründonnerstag
Tischabendmahlsfeier um 19 Uhr im großen Saal im Ev. Gemeindezentrum Dollendorf mit Pfarrer Mispagel

18.4. | Karfreitag
Gottesdienst um 11 Uhr mit Abendmahl in der Gr. Ev. Kirche Oberkassel gestaltet von der Kantorei und Pfarrerin Döllscher

19.4. | Karsamstag
Osternacht in der Alten Ev. Kirche Oberkassel um 23 Uhr mit Abendmahl und Gesang. Bitte ziehen Sie sich warm an, die Kirche ist nicht geheizt.

20.4. | Ostermorgen
Ostermorgen-Feier in Dollendorf. Beginn ist um 6 Uhr auf dem Friedhof, danach geht es in der Ev. Kirche Dollendorf weiter. Anschließend Osterfrühstück

20.4. | Ostersonntag
Gottesdienst um 11 Uhr in der Altstadt mit Pfarrerin Döllscher. Anschliessend Glockenbeiern

21.4. | Ostermontag
Familiengottesdienst um 11 Uhr in der Ev. Kirche Dollendorf mit dem Kinderchor "Minis", vorbereitet vom Team und von Pfarrer Mispagel, mit anschließender Ostereiersuche und Osterbrunch

Informationen

Ev. Kirchengemeinde Oberkassel-Königswinter
Sekretariat: Frau Kerstin Lütz & Frau Christina Fischer
Kinkelstraße 2, 53227 Bonn-Oberkassel

Tel.: +49 (0)228-441155
Fax :+49 (0)228-442473
Email: oberkassel-koenigswinter(at)ekir.de

Bankverbindung und Spendenkonto
Sparkasse Köln/Bonn | IBAN: DE32 3705 0198 0043 5938 70

Zur Vereinfachung und zur besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen nicht ausnahmslos eine allumfassende Schreibweise verwendet. Die verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich - soweit nicht anders kenntlich gemacht - gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen.