Oberkassel-Dollendorf | 52-4

Nach wie vor sind es die drei großen Themen, die das Presbyterium in den letzen drei Monaten beschäftigt haben: die Renovierung der Walcker-Orgel, die Zukunft unseres Kindergartens und die Fusion mit der Kirchengemeinde Königswinter (Bezirk Altstadt).
Die Renovierung der Walcker-Orgel kommt gut voran. Einige Menschen aus unserer Gemeinde konnten sich in den letzten Wochen mit einem Besuch bei der Orgelbaufirma Weimbs selbst ein Bild von ihrem Zustand machen. (Mehr dazu auf Seite 4.) In der Großen Kirche Oberkassel werden jetzt die nötigen Renovierungsarbeiten im oberen Teil des Altarraums beginnen.
Die endgültige Entscheidung zum Kindergarten Oberkassel steht vor Drucklegung dieses Gemeindebriefes immer noch aus. Das Presbyterium wird am 23. August zu einer Sondersitzung zusammenkommen.
Was die Fusion betrifft: Am 3. Juli haben sich die Presbyterien der Kirchengemeinden Oberkassel und Königswinter (Bezirk Altstadt) zu einem ersten Konzeptionstag in Präsenz getroffen, um über die inhaltliche Ausrichtung der zukünftigen Gemeindearbeit zu beraten. Weitere Konzeptionstage werden in der kommenden Zeit folgen. Für uns die allerwichtigste Frage dabei: Was brauchen die Menschen in unserer Gemeinde und wie können wir das mit geringer werdenden Ressourcen und geschwächt durch die Coronakrise leisten? Wir brauchen Gemeinschaft und Austausch, um diese Frage zu beantworten. (Mehr dazu auf Seite 22.)
Eine wichtige Entscheidung mit Blick auf die Zukunft unserer Gemeinde hat das Presbyterium bereits getroffen: Kinder und Jugendliche haben einen besonderen Platz in unserer Gemeinde. Deshalb haben wir uns entschieden, die hauptamtliche Stelle in der Kinder- und Jugendarbeit wieder zu besetzen. Die Finanzierung dieser vollen Stelle ist dankenswerterweise mit Unterstützung des Frieda-Caron-Vereins möglich geworden. Die Stellenausschreibung läuft.
Für das Presbyterium: Pfarrerin Anne-Kathrin Quaas (Vorsitzende des Presbyteriums)